Rechtsanwaltskanzlei Piechowicz
Engagement, Kompetenz und Kreativität für Ihr gutes Recht!
Ganzheitlich und lösungsorientiert setzen wir uns für Sie ein.
Brauchen Sie Rechtsberatung?
- Beschäftigt Sie ein rechtliches Thema?
- Möchten Sie Klarheit?
- Sind Sie bislang nicht zu Ihrem "guten Recht" gekommen?
- Denken Sie in Optionen - maßgeschneidert und zielgerichtet?
Informieren Sie sich! Beispielsweise, wenn Sie unternehmerisch tätig sind, wenn Sie unverheiratet zusammenleben oder Ihr Ehepartner eine andere Nationalität hat.
In diesen Fällen ist ein Testament oder Erbvertrag in der Regel besser als die gesetzliche Regelung. Eine individuelle Lösung ist genau auf Ihre Situation zugeschnitten.
Sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor. Wir helfen Ihnen dabei.
Dafür stehen wir!
Ein richtig guter Anwalt überzeugt nicht nur durch Fachkompetenz, sondern genauso durch unternehmerische und menschliche Qualitäten. Dazu gehören Verantwortungsbewusstsein, Mut und Pragmatismus.
Wir sagen Ihnen ehrlich, was sich lohnt – und was nicht.
Fortbildungen
18.-19.03.21
DVEV - Testamentsvollstrecker-Lehrgang
11.10.21
DAV - Neue Rechtsprechung des BGH in Erbsachen
08.-09.10.21
DVEV - Erbrechtssymposium
15.10.21
DAV - Aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen im Bankrecht
29.10.21
VWA - Praxisorientierte Einführung in das Asyl- und Ausländerrecht
03.11.21
DAV - Testamentsgestaltung in der Patchwork-Familie
10.12.21
VWA - Insolvenzrecht für Erbrechtler
11/21-02/22
DAV - Einführung in das Erbrecht
24.-26.03.22
DAV - 16. Erbrechtstag Berlin
10/22-02/23
DAA - Fachanwaltslehrgang Erbrecht, Berlin
23.06.23
DAV - Fallstricke und Rettungsmöglichkeiten von Patchworkgestaltungen
25.01.24
Haufe - Testamentsgestaltungen in besonderen Konstellationen
10.04.24
DAA - Berücksichtigungen von Pflegeleistungen im Erbfall
16.05.24
DAA - Steuerliche Brennpunkte in der Nachfolgeplanung
20.09.24
DAA - Anrechnung und Ausgleichung - böhmische Dörfer im Erb- und Pflichtteilsrecht
29.01.25
Haufe - Das Behindertentestament
03.02.25
DAA - Familiengesellschaften und Stiftungen, insb. als Instrumente der Vermögensbildung und Vermögensnachfolge; Zivil- und Steuerrecht sowie Gestaltungshinweise
26.02.25
Haufe - Die Testamentsvollstreckung richtig anordnen und durchführen
16.05.25
DAA - Landwirtschaftliche Betriebe
03.09.25
Haufe - Das Ehegattentestament - typische Testamentsklauseln
17.09.25
Haufe - Erbrechtliche Nachfolge bei Personengesellschaften
25.09.25
Haufe - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Selbstbestimmt bis zuletzt
09.10.25
Haufe - Übergabe von privaten Immobilien under Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Aspekte
17.10.25
DAV - Die streitige Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft